Petra Broistedt

Über mich

Ich bin leidenschaftliche Göttingerin, glücklich verheiratet und stolze Mutter zweier erwachsener Kinder. In meinem Leben habe ich oft wichtige Entscheidungen treffen müssen. Das macht mich erfahren und umsichtig zugleich. Denn jede Entscheidung hat Folgen. 

Deshalb treffe ich Entscheidungen nicht Hals über Kopf. Und auch nicht in Hinterzimmern. Ich stehe für eine transparente, den Menschen zugewandte Politik, die auch aus Fehlern lernen darf. Mit klaren Zielen und dem nötigen Mut für Neues will ich meine Lebenserfahrung, meine beruflichen Kenntnisse und meine Führungsstärke sowie mein politisches Know-how für ALLE Menschen dieser Stadt einsetzen.

Gerechtigkeitsfragen haben meinen Lebensweg geprägt. Dabei habe ich mich von Anfang an für andere Menschen stark gemacht: als Klassensprecherin, in der Studierendenvertretung, als Frauenbeauftragte, Sozialpädagogin, Dezernentin – künftig als Oberbürgermeisterin für Göttingen.

Mein Werdegang

1964 

geboren in Uelzen, aufgewachsen in Wolfenbüttel

1984 

Abitur, Gymnasium im Schloss, Wolfenbüttel

1984 – 1989

Studium der Architektur, Universität Braunschweig
Betreuung von jungen Menschen mit geistiger Behinderung, Neuerkerode
Studium FH Braunschweig; Abschluss: Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin

1986-1988

erste politische Erfahrungen im Fachschaftsrat, Studentenparlament, AStA: Organisation von Protestaktionen gegen die Bildungspolitik der damaligen Landesregierung

1989-1995

Anerkennungsjahr beim Landkreis Holzminden
Leitung einer Weiterbildungseinrichtung in Bodenwerder
Leitung eines Jugendhilfeprojektes in Holzminden

1993 & 1995

Geburt unserer Tochter und unseres Sohnes

1996 – 2008

erst Frauenbeauftragte, dann persönliche Referentin des Landrats, Landkreis Holzminden

2002-2006

Mitglied des Rates der Stadt Stadtoldendorf

2008-2012

stellvertretende Leitung Fachbereich Jugend, Stadt Göttingen

 

2013 – 2016

Kreisrätin, Landkreis Hameln-Pyrmont zuständig für die Dezernate Inklusion, Bildung, Jugend, Soziales sowie Planen und Bauen

Seit 2016

Dezernentin für Kultur und Soziales der Stadt Göttingen, 

Mitglied in den Aufsichtsgremien von unter Anderem
Seniorenzentrum Göttingen, Beschäftigungsförderung, Deutsches Theater, Göttinger Symphonieorchester, Händelfestspiele, Kunsthaus, Landschaftsverband Südniedersachsen, Gesundheitsregion, Volkshochschule, Studentenwerk, Städtische Wohnungsbaugesellschaft

 

Was ich in meiner
Freizeit gerne mache